
Gustostückerln

EIN SCHMETTERLINGSTRAUM: Ãœber 110 Schmetterlingsarten dient die Schlehe als Nahrungs- und Lebensraum.

EINE BOTANISCHE RARITÄT: Ein seltene Weißdorn-Hybrid und wahrer Alleskönner. Weiße Blütenpracht, schöne roten Früchte, auffälliges Herbstlaub und beliebt bei Insekten und Vögeln als Nahrungs- und Brutraum.

EIN AUGEN- UND GAUMENSCHMAUS: Die vitaminreichen Hetscherl der stachligen Schönheit machen sich gut im Marmeladenglas, aber auch als Vogelnahrung im Winter.

EIN INSEKTENPARADIES: Dieser bunten Blütenpracht von Hunds-Rose, Schlehe & Co können unsere sechsbeinigen Freunde nicht widerstehen.

DER UNDURCHSICHTIGE: Der anspruchslose Klassiker überzeugt als Sichtschutz, ist bei Insekten beliebt und präsentiert sich auch im Herbst und Winter hübsch im roten Kleid.

LEBENDIGES BAUMATERIAL: Bestes Baumaterial für Weidentipis, Weidenzäune oder Weidengeflechte und noch dazu eine beliebte Bienenweide.

FASZINIEREND: Die Blüten und folglich auch die scharlachroten Beeren stehen immer zu zweit beieinander. Die Blätter sind kuschelig behhaart.

DIE VITAMIN C-BOME: Die Früchte der Berberitze sind kleine scharlachrote längliche Beeren, die über einen sehr hohen Vitamin C – Gehalt verfügen und herrlich sauer schmecken - besser als Zitronen!

BASTELSPAß & BIENENSCHMAUS: Tolle Weidekätzchen, Bienenweide im wahrsten Sinne des Wortes und bestes Baumaterial für kreative Gartenfreunde bietet unser Weidenpaket aus sieben verschiedenen Arten.

SCHMETTERLINGSFREUDE: Mit Schlehe, Kreuzdorn & Co holst du dir Schmetterlingspracht in den Garten.

ZARTWEIßES BLÜTENPARADIES: Die weißen, langen, hängenden Blütentrauben verzaubern im Frühjahr jeden Betrachter. Die Früchte sind für Vögel der Hit, für den Menschen leider ungenießbar.

ZUM FRESSEN GERN: Neben dem Purgier-Kreuzdorn ist der Faulbaum die einzige geeignete Nahrungspflanze, die den Raupen des Zitronenfalters mundet und unverzichtbar für das Vorkommen der gelben Frühjahrsfalter ist.